Peter Burger nach 19 Jahren hervorragender
Vereinsführung verabschiedet
 
Vorstände

Der Musikverein Gussenstadt blickt auf ein turbulentes, aber am Ende doch erfolgreiches Jahr zurück, wie der Vorsitzende Peter Burger in seiner Rede betonte, nachdem er die 93. Generalversammlung eröffnet hatte. Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres waren Jahresfeier, Weinfest und das Albkonzert, welches dieses Mal in Gussenstadt abgehalten wurde. Eine besondere Herausforderung war das Wertungsspiel für böhmisch-mährische Blasmusik in Mittelstadt, bei dem eine hervorragende Bewertung erreicht wurde.
Der Verein zählt 324 Mitglieder, davon sind 66 aktiv. Die Kapelle besteht zurzeit aus 46 Musikern, davon sind 21 weiblich.
Einstimmig wurde einer Beitragsanpassung zugestimmt.  
Dass Peter Burger nach 19 Jahren als Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht, wurde von der Versammlung sehr bedauert, aber respektiert. Der 2. Vorsitzende, Matthias Strehle, bedankte sich im Namen aller bei ihm. In seinen Ausführungen lobte er seine hervorragende Arbeit und berichtete über die Erfolge, die der Verein unter seine Führung verzeichnen konnte. Sein Nachfolger wird Stefan Ruoff. Neue Verwalterin des Inventars ist Ramona Wiedemann.
 
Einen ausführlicheren Bericht finden Sie unter den Neuigkeiten.
 
 
 
Jahreshauptversammlung 2012
 
In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Gussenstadt am 30.03.2012 um 20:00 Uhr im Musikerheim statt. Hierzu möchte der Musikverein alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen.
 
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht des Dirigenten
5. Bericht der Jugendleiter
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung
8. Wahlen
9. Verschiedenes
 
Musikverein begeisterte seine Besucher mit Musik und Theater
 
Mit dem flotten und technisch anspruchsvollen Konzertmarsch im Glanz der Sterne, eröffnete die aktive Kapelle des Musikverein Gussenstadt unter der Leitung von Holger Vogel diese Jahresfeier. Dabei stellten die Musiker/innen schon beim ersten Stück ihre Klasse unter Beweis, wie der erste Vorsitzende des Blasmusikverbandes Herr Dr. Josef Habelt später in seiner Rede feststellte. Vorstandsmitglied Matthias Strehle begrüßte die Gäste und berichtete kurz über das vergangene Vereinsjahr. Als Moderatorin stellte er Ramona Wiedemann vor, die in gewohnter Weise souverän durch das Programm führte.
Mit Pacific Dreams und Queen in Concert standen zwei moderne Musikstücke auf dem Programm. Bei dieser Gelegenheit wurde die neu gegründete Jugendgruppe vorgestellt, die bei We Will Rock You mit Cajon`s die Kapelle begleiteten. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Lars Bischof bekam mit ihrer musikalischen Leistung so viel Beifall, dass sie erst nach einer Zugabe die Bühne verließen.
Nach einer Pause betraten die Theaterspieler des Vereins die Bühne. Mit dem schwäbischen Lustspiel „dronder ond drieber“ waren die Zuschauer so begeistert, dass die Schauspieler durch Szenenapplaus immer wieder kurz unterbrechen mussten.
Oberwasser, eine Polka im böhmisch-mährischen Musikstil, wurde vom ersten Trompeter des Vereins Lars Bischof selbst komponiert und arrangiert. Danach zeigte Thomas Vogel bei der Alphorn Romanze, dass er nicht nur das Schlagzeug sondern auch das Alphorn beherrscht. Mit zwei Gesangstiteln, der Polka „Diesmal muss es Liebe sein“ und dem Walzer „Liebe fürs ganze Leben“ brachte das Gesangsduo Holger und Silke die Zuhörer zum Träumen.
Bei seiner Ansprache zeigte sich der erste Vorsitzende des Blasmusikverbandes Herr Dr. Habelt von den Leistungen der Gussenstadter Blasmusik und seiner Jugendkapelle tief beeindruckt, wie er in seiner Rede betonte. Nicht nur die hervorragenden musikalischen Leistungen sondern auch die Auswahl der Stücke begeisterten ihn. Der Musikverein Gussenstadt trägt die Musik nicht nur weit hinaus sondern in Gussenstadt ist die Blasmusik zu Hause, führte er weiter aus.
Nach den Ehrungen traten zwei Solisten des Vereins auf die Bühne. Beim „Egerländer Tenorhorn Rag“ einer Polka in schnellen Swing Stil, zeigte Andreas Ruoff sein Können auf dem Tenorhorn, aber auch die Kapelle wurden bei diesem Stück gefordert. Vor dem Ende des Abends konnte Lars Bischof als Solist mit dem Titel „Gabriels Oboe“, den er selber für Trompete angepasst hatte mit feinem Trompetenklang überzeugen. Mit dem Schlussstück Zorba the Greek, auch unter Sirtaki bekannt, verabschiedete sich die Gussenstadter Blasmusik von seinen Besuchern. Dieser Titel war ein Ohrenschmaus und etwas für die Augen, denn die Musiker boten neben dem temporeichen Spiel auch Showeinlagen der einzelnen Register. Nach langem Beifall des Publikums, spielten die Musiker/innen gerne noch eine Zugabe. Urlaub im Böhmerwald, bei diesem Musikstück konnten sich die Zuhörer von der hervorragenden Bewertung beim letzten Wertungsspiel überzeugen, denn die Polka war eine aus den Wertungstiteln.
 
Ehrungen:
Für 15 Jahre Dirigent erhält Holger Vogel die silberne Ehrennadel.
Herr Vogel war Trompeter und Jugendleiter, bevor er die musikalische Leitung übernahm.
Auf 30 Jahre aktive Tätigkeit konnte Erwin Rapp zurückblicken und erhält dafür die Ehrennadel in Gold. Er ist Posaunist und Theaterspieler im Verein.
Für 40 Jahre fördernde Tätigkeit wurden Hans Burger, Werner Burger und Josef Wagner ausgezeichnet und somit zu Ehrenmitgliedern ernannt.
 

Besucher:

Heute 12

Gestern 57

Woche 69

Monat 1469

Insgesamt 116730

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Links: