Osterlehrgang 2011 in Dinkelsbühl
 
Am Ostersonntag starteten 14 Jungmusiker des Musikvereins zum Osterlehrgang des Blasmusikverbandes nach Dinkelsbühl. Mit gleich zwölf D1- und zwei D2-Teilnehmern stellten die Gussenstadter die größte Gruppe aller Vereine des Kreismusikverbandes. Die Jugendlichen wurden mit einem Sonderbus an mehreren Stationen eingesammelt und nach Dinkelsbühl gefahren. Dort standen fünf arbeitsreiche Tage mit Theorie-, Register- und Orchesterproben, die schließlich mit der D1-/D2-Prüfung am vergangenen Donnerstag beendet wurden, auf dem Programm. Natürlich kam dabei die Freizeitgestaltung und der Spaß nicht zu kurz und neue Freundschaften mit anderen Jugendlichen aus den Vereinen des Kreises wurden geschlossen. Mit dem Bus ging es am Donnerstag wieder zurück nach Hause. Am Freitag fand dann das Abschlusskonzert mit den Musikstücken, welche die gesamte Woche über einstudiert wurden, in Hermaringen in der Güssenhalle statt. An diesem Abend wurden auch die Prüfungsergebnisse bekannt gegeben. Alle Teilnehmer des Gussenstadter Musikvereins konnten die Prüfungen erfolgreich abschließen und erhielten den Leistungsnachweis in Bronze/Silber (D1/D2). Daniela Jäger (Klarinette) konnte bei der D2 Theorieprüfung als eine der Lehrgangsbesten abschneiden. Mit Jonas Witzgall (Trompete) kommt der Lehrgangsbeste der D1-Prüfung mit beeindruckenden 98,5 von 100 möglichen Punkten aus Gussenstadt.

JugenkapelleD1

Der Musikverein ist sehr stolz auf seine Jugend und möchte den Teilnehmern auf diesem Wege nochmals für die tollen Leistungen gratulieren und sich dafür bedanken.
Teilnehmer D1: Sven Gunsilius, Jasmin Pfendert, Selina Schmidt, Lukas Fitterling, Simon Fitterling, Viktoria Blumenröther, Timmy Burger, Timo Witzgall, Jonas Witzgall, Sebastian Niederberger, Marco Burger und Felix Ulshöfer.
Teilnehmer D2: David Schädler und Daniela Jäger.
 

 1. Mai beim Musikverein Gussenstadt

Wie jedes Jahr wird der Musikverein Gussenstadt auch in diesem Jahr einen Maibaum vor dem Musikerheim aufstellen. In aller Frühe des 1. Mai treffen sich die Musiker/innen zur Maibaumaufstellung. Danach marschiert die Gussenstadter Blasmusik durch den Ort und begrüßt den Mai mit flotter Marschmusik.

 
92. Hauptversammlung des MV Gussenstadt
 
Ereignisreiches Vereinsjahr und viele Wahlen
Der 1. Vorsitzende Peter Burger begrüßte die Anwesenden und stellte die Tagesordnung vor. In seinem Bericht blickte er auf ein arbeitsreiches aber erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Höhepunkte waren neben Albkonzert und Jahresfeier die Übereignung des Gebäudes der ehemaligen Gussenstadter Sparkassenfiliale durch den Vorstand der Kreissparkasse. Für die Nutzung der Liegenschaft liegen mehrere Vorschläge vor, über die noch entschieden wird.
 
Eine besondere Herausforderung war die Suche nach einem Dirigenten. Zum Ende des vergangenen Jahres konnte Herr Adalbert Pittner verpflichtet werden. Der Verein zählt momentan 317 Mitglieder, von denen 66 aktiv, 204 passiv und 47 Ehrenmitglieder sind. Peter Burger bedankte sich im Namen des Vereins ausdrücklich bei allen Förderern, Helfern und bei allen, die den Verein unterstützt haben, ohne sie wäre eine Vereinsgestaltung in jetziger Form nicht möglich. Der neue Dirigent, der sein Amt erst seit Januar ausführt stellte sich vor und gab einen kurzen Ausblick, wie er die musikalische Zukunft in Gussenstadt gestalten will. Er zeigte sich erfreut, sehr motivierte Musiker und ein Orchester vorgefunden zu haben, dass auf einem hohen musikalischen Niveau spielt.
 
Den Rückblick des Dirigenten übernahm Vorstandsmitglied Matthias Strehle. Insgesamt wurden 53 Proben und 32 Auftritte abgehalten, wobei sich der Probenbesuch gegenüber den letzten Jahren verbessert hat.
 
Jugendleiter Lars Bischof berichtete über ein arbeitsreiches Jahr mit zahlreichen Auftritten, aktuell werden die Jungmusiker auf die D-Prüfungen vorbereitet. Zwölf Jugendliche sind zur D1 angemeldet, während zwei die D2- Prüfung ablegen werden.
 
Willi Jäger stellte die vielseitigen Aktivitäten des Vereins fest und beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig von der Versammlung beschlossen wurde.
 
Zahlreiche Wahlen standen dieses Jahr auf der Tagesordnung.
Kassenwart: Andreas Ruoff
Kassenprüfer: Roland Burger, Uwe Weisshaar
Notenwart: Roland Burger, Markus Ruoff
Zeugwart: Baldur Unrath, Stefan Ruoff
Jugendvertreter: Daniela Jäger
Vertreter des Vorstands: Matthias Strehle
Passive Ausschussmitglieder: Georg Staudenmaier, Willi Vogel, Rudolf Ruoff
Pressevertretung: Klaus Scherer

Besucher:

Heute 50

Gestern 39

Woche 350

Monat 1218

Insgesamt 113539

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online

Links: