Diese Webseite verwendet Cookies zur Authentifizierung, Navigation und für weitere Funktionen.
Sie haben die Erstellung von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt. Diese Entscheidung können Sie hier ändern.
Sie haben der Erstellung von Cookies auf Ihrem Gerät zugestimmt. Diese Entscheidung können Sie hier ändern.
Jahreshauptversammlung - Peter Burger nach 19 Jahren hervorragender Vereinsführung verabschiedet
Der Musikverein Gussenstadt blickt auf ein turbulentes, aber am Ende doch erfolgreiches Jahr zurück, wie der Vorsitzende Peter Burger in seiner Rede betonte, nachdem er die 93. Generalversammlung eröffnet hatte.
Musikalisch wurde die Versammlung von der Jugendkapelle begrüßt, die so für einen angenehmen Einstieg in den Abend sorgte.
Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres waren, Jahresfeier, Weinfest und das Albkonzert, welches dieses Mal in Gussenstadt abgehalten wurde.
Eine besondere Herausforderung war das Wertungsspiel für böhmisch-mährische Blasmusik in Mittelstadt, bei dem eine hervorragende Bewertung erreicht wurde.
Die Turbulenzen mit der musikalischen Führung bereiteten ihm große Sorge. Nach längerer Suche konnte Herr Pittner als Dirigent verpflichtet werden. Die Zusammenarbeit mit ihm war anfangs sehr vielversprechend, doch bald wurden große Differenzen in der musikalischen Ausrichtung sichtbar, die eine Trennung unausweichlich machten. Somit war die musikalische Zukunft wieder unsicher. Bis sich Holger Vogel bereit erklärt hatte das Amt des Dirigenten wieder aufzunehmen, unter der Bedingung, dass ihm ein ständiger Vertreter zur Seite steht, da er beruflich bedingt, nicht alle Termine wahrnehmen kann.
Der Verein zählt 324 Mitglieder, davon sind 66 aktiv. Die Kapelle besteht zurzeit aus 46 Musikern, davon sind 21 weiblich. Am Ende bedankt sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern, Förderern und bei allen die den Verein im abgelaufenen Jahr unterstützt haben.
Schriftführerin Anja Ruoff berichtete über die Aktivitäten des Vereins, unterstützt von einer Bildpräsentation, die zur Auflockerung beitrug.
Über die Finanzen des Vereins informierte Andreas Ruoff. Den Einnahmen standen im letzten Jahr etwas höhere Ausgaben gegenüber. Eine übersichtliche und sehr genaue Kassenführung bestätigten ihm die Kassenprüfer Roland Burger und Uwe Weisshaar.
Holger Vogel zeigte sich zufrieden, konnte er doch über eine interessante und erfolgreiche Zeit, seit seiner Tätigkeit als Dirigent berichten. Auch der Probenbesuch konnte gegenüber dem vorherigen Jahr gesteigert werden. Er bedankte sich bei allen Musikern, vor allem bei seinem Stellvertreter Lars Bischof und bei Steffen Morbitzer, der bei der Auswahl der Musikstücke und Programmgestaltung unterstützend mitwirkt.
Die neu angelegte Jugendgruppe leitet Marion Reusch, die über erste Fortschritte ihrer kleinen Truppe berichtete. Besonders stolz waren die Kinder über ihren ersten Auftritt bei der letzten Jahresfeier, als sie die Gussenstadter Blasmusik mit Cajons begleiten durften.
Die bestehende Jugendkapelle wird im Jahresverlauf in die aktive Kapelle eingegliedert und somit aufgelöst, informiert der Jugendleiter Lars Bischof. Außerdem werden auch in diesem Jahr wieder einige Jungmusiker/innen an der D1 und D2 des Blasmusikverbandes teilnehmen. Lars Bischof und Holger Vogel appellierten an die Jugendlichen das Üben und den Probenbesuch ernster zu nehmen, dass der Probenbesuch bei der Jugendkappelle schlechter als bei der aktiven ist, zeigt von wenig Willen eine gute Musik zu präsentieren.
Einstimmig angenommen wurde der Antrag zur Entlastung der Vereinsführung, den Werner Häcker stellte. In seinen Ausführungen lobte er die großartige Leistung des Vereins, besonders beeindruckt zeigte er sich über die sehr gute Arbeit und das hohe finanzielle Engagement für die Jugendarbeit.
Ebenso einstimmig wurde einer Beitragsanpassung zugestimmt. Der bisherige Beitrag wurde zum großen Teil durch Abgaben für den Blasmusikverband aufgezehrt, so dass für Vereinsinvestitionen kaum etwas übrig war.
Das Peter Burger nach 19 Jahren als Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht wurde vom Verein sehr bedauert, aber respektiert. Der 2. Vorsitzende Matthias Strehle bedankte sich im Namen aller bei ihm. In seinen Ausführungen lobte er seine hervorragende Arbeit und berichtete über die Erfolge die der Verein unter seine Führung verzeichnen kann. Peter Burger war nicht nur Vorsitzender sondern auch Theaterspieler und Theaterleiter. Als Posaunist will er dem Verein auch weiterhin zur Verfügung stehen. Sein Nachfolger wird Stefan Ruoff. Neue Verwalterin des Inventars ist Ramona Wiedemann.